RAL Gütegemeinschaft PET hört mit Erfolgsbilanz auf
![](assets/images/a/RAL_G%C3%BCtegemienschaft_PET_GF_Irina_Bremerstein_Grossansicht-f4863065.jpg)
Die Gütegemeinschaft Wertstoffkette PET-Getränkeverpackungen löst sich nach zehnjähriger erfolgreicher Arbeit nun auf.
Vor zehn Jahren wurde die Gütegemeinschaft Wertstoffkette PET-Getränkeverpackungen ins Leben gerufen und verlieh die ersten zwölf Gütezeichen an Hersteller von PET-Flaschen, Preforms und PET-Rezyklaten für die Einhaltung der Qualitätsstandards bei der Verarbeitung und dem Einsatz von recyceltem PET. Seitdem hat die Gütegemeinschaft aus ihrer Sicht durch die Qualitätssicherung innerhalb der Wertstoffkette viel erreicht: So hat sich nach ihren Angaben der mittlere Rezyklatgehalt in PET-Flaschen seit dem Jahr 2014 von etwa 24 Prozent auf aktuell 52 Prozent erhöht. Der hohe Durchschnittswert werde durch die Mitglieder der Gütegemeinschaft erreicht, deren gütegesicherten Produkte inzwischen alle 100 Prozent Rezyklat enthielten, weist die Gütegemeinschaft darauf hin.
Vor diesem Hintergrund haben im September 2024 die Mitglieder der Gütegemeinschaft deren Auflösung beschlossen, wie sie in ihrer Pressemeldung mitteilt. Die Gütegemeinschaft habe ihre Aufgabe erfüllt, denn ihre Qualitätskriterien seien inzwischen zu einem allgemeinen Standard geworden, den die Getränke abfüllende Industrie übernommen habe, heißt es zur Begründung. Darüber hinaus würden die Kriterien im Forum PET der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen als Leitfaden für Closed Loop Anwendungen genutzt und weiterentwickelt.
„Die Arbeit hat sich gelohnt“, stellt auch Irina Bremerstein, Geschäftsführerin der Gütegemeinschaft, fest: „Der Einsatz von Rezyklaten ist inzwischen selbstverständlich geworden und trägt dazu bei, dass der CO2-Fußabdruck der PET-Flaschen deutlich verringert ist“.
Quellen:
- PM RAL Gütegemeinschaft (10.12.2024)
- Foto: © RAL