Nachrichtenleser

Kopfgrafik  abstrakt

Chemisch recyceltes Polyamid von BASF

David Jarosch (BASF Gastronomie), Frank Werz (Werz Wurst-Fleisch-Convenience GmbH) und Paul Neumann (BASF SE) präsentieren die Lebensmittelverpackung

Das Material der BASF-Marke Ultramid Ccycelt kommt in Wurstverpackungen für Betriebsgaststätten zum Einsatz.
 

Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative des Verpackungsherstellers Südpack und des Fleischwarenanbieters Werz Wurst-Fleisch-Convenience GmbH wird erstmals das chemisch rezyklierte Polyamid Ultramid Ccycled der BASF in Fleisch- und Wurstverpackungen eingesetzt, teilt der Chemiekonzern BASF mit. Für die Tiefziehfolien der Wurstverpackungen verwendet Südpack den BASF-Rohstoff. Dieser wird den Angaben zufolge aus Pyrolyseöl aus chemisch recycelten Mischkunststoffabfällen gewonnen und über einen Massenbilanzansatz den Ultramid Ccycled Produkten zugeordnet. Ultramid Ccycled hat laut BASF die gleiche Qualität wie herkömmliche Kunststoffe und sei für anspruchsvolle Anwendungen wie Lebensmittelverpackungen geeignet. „Der Einsatz von Rezyklaten in Verpackungen zeigt, dass die Anforderungen der europäischen Verpackungsverordnung (PPWR) durch chemisches Recycling erfüllt werden können“, sagt Dr. Paul Neumann, Nachhaltigkeitsexperte der BASF. „Die PPWR sieht ab 2030 verbindliche Recyclingquoten für berührungssensitive Verpackungen vor“, erklärt Neumann. Das betrifft auch Produkte aus den Bereichen Lebensmittel und Gastronomie. Die Hochbarriere-Verpackungsfolie von Südpack wurde laut BASF nach dem aktuellen deutschen Mindeststandard als recyclingfähig im Polyethylen-Folienstrom bewertet. „Damit ist diese hochwertige Fleischverpackung auch im dualen System werkstofflich verwertbar und wird diesem nach Gebrauch zugeführt - eine echte Kreislaufverpackung“, so Neumann. Die neue Verpackungslösung sei für den Einsatz im Hotel- und Gaststättengewerbe (Horeca) geeignet, heißt es. Sie soll unter anderem für die Verpackung von Wurstwaren verwendet werden, die in den Betriebsrestaurants der BASF-Standorte Ludwigshafen, Limburgerhof und Lampertheim angeboten werden.
 
Quellen:

  • PM BASF (8.4.2025)
  • Foto: © BASF SE

Zurück zur Newsübersicht