Altautoverwertung: Toyota startet „Circular Factory“ in Europa

In der ersten „Circular Factory“ des Automobilkonzerns sollen 10.000 Altautos pro Jahr recycelt werden.
Laut Mitteilung von Toyota Motor Europe (TME) wurde die Toyota Circular Factory (TCF) gegründet, um Fahrzeuge am Ende ihrer Lebensdauer sorgfältig und systematisch zu verarbeiten und so die Umweltvorteile von Recycling, Wiederverwendung und Wiederaufarbeitung zu maximieren. Die Aktivitäten der TCF gliedert sich den Angaben zufolge in drei Hauptbereiche: wiederverwendbare Teile, Gebrauchsgegenstände, die wiederhergestellt werden können, und Materialien, die recycelt werden können. Der erste Betrieb im Werk Burnaston von Toyota Motor Manufacturing UK (TMUK) soll im dritten Quartal 2025 seine Tätigkeit aufnehmen und zum Kompetenzzentrum für zukünftige Recyclingbetriebe in ganz Europa und weltweit werden. In dem britischen Werk sollen jährlich etwa 10.000 Fahrzeuge recycelt, 120.000 Teile für die Wiederverwendung aufbereitet und unter anderem 300 Tonnen Kunststoff und 8.200 Tonnen Stahl zurückgewonnen werden. Darüber hinaus plant der Konzern, ähnliche Verfahren in ganz Europa einzuführen. Die Circular Factory Initiative am Standort Burnaston werde neben der dortigen Produktion von Toyota Corolla-Fahrzeugen umgesetzt. Mit den Circular Factories will Toyota die künftigen Umweltauswirkungen im Zusammenhang mit der Herstellung von Fahrzeugen und Teilkomponenten deutlich reduzieren. TME hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 vollständig CO2-neutral zu sein. Bis 2035 plant Toyota, die CO2-Emissionen seiner gesamten europäischen Produktpalette um 100 Prozent zu reduzieren.
Quellen:
- PM Toyota (18.03.2025)
- Foto: © Toyota